Zurueck Home

Verursachte Feuerstelle Waldbrand?

Feuerwehrmann aus Dahn entdeckt bei Osterspaziergang die Flammen

Dahn. In der Nähe der Burg Altdahn kam es gestern Nachmittag zu einem Waldbrand.

 

Bild (36
kByte): Waldbrand

 

Die Feuerwehr tat sich auf felsigem Gelände sehr schwer. (Foto: Johann)

 

52 Feuerwehrleute aus Dahn, Hauenstein, Fischbach, Busenberg und Erfweiler waren im Einsatz. Peter Breiner, ein Dahner Feuerwehrmann, hatte beim Feiertagsspaziergang dicken Rauch aus dem Wald auf der Bergkuppe zwischen Burg Altdahn und dem Hochstein oberhalb des "Philosophenweges" aufsteigen sehen und die Einsatzleitstelle verständigt. Weil man den Brandherd nicht genau lokalisieren konnte, rückten zwei Trupps der Dahner Wehr, einer von der Südseite und einer von der Nordseite, auf den Bergrücken vor. Hier war unterhalb der Felsen am südlichen Hang eine Fläche von rund 1 500 Quadratmetern Waldboden in Brand geraten.

 

Der Dahner Wehrleiter Gerhard Hammer vermutet, dass sich das Feuer durch Funkenflug entzündet hatte. Auf dem Bergrücken am Rand der brennenden Fläche befand sich nämlich eine Feuerstelle. Wehrmänner entdeckten zwischen verkohltem Holz in Alufolie eingepackte Tomaten. Rund 200 Meter Schlauchleitung mussten in teilweise extrem steilem Waldgelände aufgebaut werden. Bis zum ersten "Wasser marsch" vergingen wertvolle Minuten, denn das Wasser musste mit fünf Tankfahrzeugen von zwei Hydranten am Parkplatz des Schulzentrums und am Seniorenzentrum "Mariettenhof" über eine Entfernung von fast eineinhalb Kilometern angefahren und dann über einen Höhenunterschied von etwa 60 Metern zu den Spritzenmännern gepumpt werden, die sich in dem felsigen und steilen Gelände sehr schwer taten. (oha)